Skip to content

Ferien im Zeichen der Erholung

Lassen Sie sich von der wunderschönen Umgebung verzaubern, erkunden Sie die Landschaft bei ausgedehnten Spaziergängen oder entspannen Sie auf der großen Liegewiese unseres Freibads und genießen dabei die schöne Aussicht.

Mit dem Bike unterwegs

Terlan, Vilpian, Siebeneich und das Etschtal zwischen Bozen und Meran sind ideal für leichte Radwanderungen.
Der Etschradweg entlang des Flusses Etsch und durch Apfelplantagen lockt zu Ausfahrten. 

Wasserratten haben ihren Spaß

Ein Sprung ins Schwimmbad Terlan bringt an heißen Sommertagen die ersehnte Abkühlung. Kids plantschen im getrennten Kinderbecken, während Erwachsene im 25m x 16m großen Becken des Schwimmbad Terlan ihre Bahnen ziehen. Ein Whirlpool und schattenspendende Bäume komplettieren das Angebot des Schwimmbad Terlan.

Wandern und Bergsteigen

Terlan, Vilpian und Siebeneich locken mit Wandertouren für alle Ansprüche! Im Tal bieten sich leichte Spazier- und Wandertouren an, in den höheren Lagen sind gut markierte Wege zu finden. 

Familientipps rund um Terlan

Wenn Kinderaugen leuchten… sind Eltern happy! Bei Urlaub in Terlan, Vilpian, Siebeneich sorgen zahlreiche Aktivitäten für glückliche Kids und begeisterte Eltern. Die Themenwege, ebenen Radwege und nahen Badeseen sind für Familien ideal. Adrenalin und den besonderen Kick bieten der Hochseilgarten und die Sommerrodelbahn in der nahen Umgebung. Reiten auf Haflinger Pferden sorgt bei Pferdefreunden für glückliche Stunden.

Burgen und Schlösser

Beeindruckend, diese imposanten Bauten von einst: Meist hoch oben auf Felsen erbaut, schon von Weitem sichtbar und bis zu 900 Jahre alt. Heute fasziniert uns der Blick auf die etwa 800 Burgen, Schlösser und Ansitze, die entweder zur Abwehr dienten, Wohnsitz reicher Adeliger und wohlhabender Bürger waren oder für repräsentative Zwecke erbaut wurden. Burgen zeugen außerdem von der florierenden Wirtschaft und Kultur eines Landes, das seit jeher die Verbindung zwischen Nord und Süd war. Vor allem im 11. und 12. Jahrhundert entstanden zahlreiche Burgen zur Gebietssicherung der Landesfürsten. Tauchen Sie ein in geschichtsträchtiges Gemäuer, das heute, sorgfältig restauriert, als Museum, Hotel, Restaurant oder Event-Location erlebbar ist.

Kirchen und Klöster

Es gibt keinen Ort in Südtirol, in dem keine Kirche steht: Christlich geprägt, gibt es hierzulande eine große Dichte an Kirchen und Kapellen, Klöstern und Abteien, die ältesten davon bereits aus der frühchristlichen Zeit. Entlang viel frequentierter Wege, die bereits im frühen Mittelalter als Verbindung zwischen Nord und Süd dienten, entstanden Kapellen als Schutz für Reisende, Hospize und Kommenden für Ritterorden. Dazu kamen Klöster auf dem Land und in Städten, größere Kirchen und Kathedralen. Heute sind weit über 250 Kirchen erhalten und zugänglich. Besuchen Sie diese in kultureller, künstlerischer und kunsthistorischer Hinsicht interessanten Bauwerke, die Zeugen einer wechselvollen Geschichte sind.

Museen in Südtirol

Hier wird der Bogen weit gespannt: Von historisch bis gegenwärtig, von Ötzi bis Andreas Hofer, von lokal bis international, von Museion bis Touriseum, von Messner Mountain Museum bis zum Museum Ladin, vom Kind bis zu Oma und Opa, vom Wohlgefallen bis zur Irritation. Südtirols Museumslandschaft ist vielfältig und sehenswert.

Mobil & Aktiv

Unser Willkommensgeschenk für Sie für einen unbegrenzt mobilen und aktiven Urlaub im Hotel Weingarten!

Unsere Gäste erhalten KOSTENLOS die neue MOBIL&ACTIV Card. Mit der Karte kommen Sie in den Genuss einer Vielfalt an tollen Leistungen, die Ihren Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Die mobil & activ Card umfasst zusätzlich zu allen öffentlichen „südtirolmobil“ Verkehrsmitteln in Summe 10 hochwertige Leistungen, welche von den Orten entlang der Südtiroler Weinstraße angeboten werden.

  • Regionalzüge (Brenner – Trient, Mals – Innichen)
  • Nahverkehrsbusse (Stadt-, Überland- und Citybusse)
  • Seilbahnen des öffentlichen Verkehrsnetzes: Ritten (Oberbozen), Mölten, Vöran, Kohlern, Meransen
  • Trambahn am Ritten und Standseilbahn Mendel
  • PostAuto Schweiz zwischen Mals und Müstair
  • Geführte Wanderung am Biotop Kalterer See.
  • Kulturhistorische Führung durch die Kirchen in Kaltern.
  • Fahrspaß mit dem E-Bike durch Eppan.
  • Kunsthistorische Kirchturmführung in St. Pauls.
  • Apfelführung in Nals.
  • Naturheilkunde für den Alltag in Tramin (April-Juni).
  • Geführte Wanderung für die ganze Familie in Tramin (Juli-August).
  • Geführte Wanderung in Tramin und Umgebung (September-Oktober).
  • Geführte Wanderung in das Dolomiten UNESCO Welterbe (Juli-August), Tramin.
  • Geführte Wanderung durch Obst- und Weingut mit Erklärungen zu Anbau und Sorten in Kurtinig.
  • Dorfführung in Neumarkt
  • Mühlenführung in Terlan